Artenschutz am Pilgerweg Artenschutz am Pilgerweg Artenschutz am Pilgerweg
  • Startseite
  • Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Leuchtturmprojekte
    • Projektnetzwerk
      • Deutschland
        • PLZ-Bereich 2
        • PLZ-Bereich 3
        • PLZ-Bereich 5
        • PLZ-Bereich 6
        • PLZ-Bereich 7
        • PLZ-Bereich 9
      • Spanien
        • Extremadura
        • Kantabrien
        • Kastilien und León
      • Frankreich
        • Centre-Val de Loire
        • Grand Est
    • Bewohner der Kästen
  • Baupläne
    • Fledermauskasten
    • Vogelnistkasten
    • Vogelfutterbox
    • Insektenhotel (groß)
    • Insektenhotel (klein)
    • Mauerbienen-Nisthilfen
    • Dosenhotel
  • Archive
    • Kurz notiert...
    • Beitragsarchiv
    • Pressearchiv
      • 2020 - 2024
      • 2015 - 2019
      • 2010 - 2014
    • Fotoarchiv
  • Allgemeines
    • Förderverein Sanctae Crucis
    • Gästebuch
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Leuchtturmprojekte
    • Projektnetzwerk
      • Deutschland
        • PLZ-Bereich 2
        • PLZ-Bereich 3
        • PLZ-Bereich 5
        • PLZ-Bereich 6
        • PLZ-Bereich 7
        • PLZ-Bereich 9
      • Spanien
        • Extremadura
        • Kantabrien
        • Kastilien und León
      • Frankreich
        • Centre-Val de Loire
        • Grand Est
    • Bewohner der Kästen
  • Baupläne
    • Fledermauskasten
    • Vogelnistkasten
    • Vogelfutterbox
    • Insektenhotel (groß)
    • Insektenhotel (klein)
    • Mauerbienen-Nisthilfen
    • Dosenhotel
  • Archive
    • Kurz notiert...
    • Beitragsarchiv
    • Pressearchiv
      • 2020 - 2024
      • 2015 - 2019
      • 2010 - 2014
    • Fotoarchiv
  • Allgemeines
    • Förderverein Sanctae Crucis
    • Gästebuch
    • Impressum
    • Datenschutz

auf der Website des NABU-Projektes "Artenschutz am Pilgerweg". Das bereits im Oktober 2012 von Karl-Heinz Jung aus dem Koblenzer Stadtteil Lay gestartete Projekt wurde seit April 2014 auf Beschluss des Landesvorstandes des Naturschutzbundes Rheinland-Pfalz als NABU-Projekt fortgeführt. Der NABU begründet die Kooperation wie folgt: "Das Projekt verbindet in eindrucksvoller Weise den religiösen Aspekt des Pilgerns mit der Bewahrung der Schöpfung, einer satzungsgemäßen Aufgabe des NABU Rheinland-Pfalz.

Durch die Länge der Pilgerwege über viele Länder und Regionen wird eine von uns angestrebte Vernetzung von Lebensräumen und Populationen ebenso erreicht, wie die Werbung für den NABU." Karl-Heinz Jung wurde offiziell mit der weiteren Durchführung des Projektes beauftragt. Die Nistkästen sollen alle mit dem NABU-Logo versehen werden.

Auf dieser Website werden aktuelle Ereignisse aus dem Projekt vorgestellt, Baupläne stehen zum Download zur Verfügung und es gibt zahreiche Tipps rund um Fledermausquartiere, Nistkästen oder Insektenhotels. Fragen oder Anregungen zum Projekt sind immer willkommen.

Weiterlesen … Herzlich willkommen

 

Kurz notiert im März...        
         
02.03.2023    02.03.2023   03.03.2023 
   
Vogelfutter-Silos sind recht einfach zu bauen. Wichtig ist ein guter Standort. Außerdem sollte das Holz wetterfest gestrichen werden und das Futter darf nicht feucht werden.   Dieses große Insektenhotel steht auf dem Parkplatz von Lidl in 56112 Lahnstein. Darin sind überwiegend Bambusröhrchen verbaut.   Nisthilfen für Insekten sind klasse, aber wenn kein Futter vorhanden ist, haben die Tierchen Probleme. Deshalb sollten wo immer möglich auch Futterpflanzen vorhanden sein. Insektenhotels kann man beispielsweise mit einem zu begrünenden Dach versehen und dort wie auf dem Bild Sukkulenten einsetzen.
         
05.03.2023    13.03.2023   17.03.2023
   
Was so alles in eine Palettenkiste hineinpasst. Diese von Hans Ries angefertigten Nistkästen sind für eine spanische Pilgerherberge in Cesantes (in der Nähe von Redondela) am Camino Portugues vorgesehen.   Schon mal vormerken: Am 1. Mai 2023 besteht wieder bei den Schönstatt-Schwestern in Koblenz-Metternich die Gelegenheit, aus vorhandenem Material Vogelfutter-Silos zu bauen.   Am Haus von Carl in Lay summt es ganz schön laut - die gehörnte Mauerbiene hat ihre Brutstätten verlassen und fliegt bereits in Scharen - allerdings eine guten Monat später als im Vorjahr.
         
18.03.2023   19.03.2023    
     
Das Koblenzer Bienenkommando hat wieder zugeschlagen! Ein neues Insektenhotel wurde kürzlich vor dem Jugend- und Bürgerzentrum in 56075 Koblenz-Karthause aufgestellt.    Auch fie Eichhörnchen haben anscheinend ihre Winterruhe beendet. An der Vogelfutterbox im Koblenzer Stadtteil Karthause sammeln sie jedenfalls wieder Sonnenblumenkerne.    
         

 

Free counters!