Artenschutz am Pilgerweg Artenschutz am Pilgerweg Artenschutz am Pilgerweg
  • Startseite
  • Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Leuchtturmprojekte
    • Projektnetzwerk
      • Deutschland
        • PLZ-Bereich 2
        • PLZ-Bereich 3
        • PLZ-Bereich 5
        • PLZ-Bereich 6
        • PLZ-Bereich 7
        • PLZ-Bereich 9
      • Spanien
        • Extremadura
        • Kantabrien
        • Kastilien und León
      • Frankreich
        • Centre-Val de Loire
        • Grand Est
    • Bewohner der Kästen
  • Baupläne
    • Fledermauskasten
    • Vogelnistkasten
    • Vogelfutterbox
    • Insektenhotel (groß)
    • Insektenhotel (klein)
    • Mauerbienen-Nisthilfen
    • Dosenhotel
  • Archive
    • Kurz notiert...
    • Beitragsarchiv
    • Pressearchiv
      • 2020 - 2024
      • 2015 - 2019
      • 2010 - 2014
    • Fotoarchiv
  • Allgemeines
    • Förderverein Sanctae Crucis
    • Gästebuch
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Leuchtturmprojekte
    • Projektnetzwerk
      • Deutschland
        • PLZ-Bereich 2
        • PLZ-Bereich 3
        • PLZ-Bereich 5
        • PLZ-Bereich 6
        • PLZ-Bereich 7
        • PLZ-Bereich 9
      • Spanien
        • Extremadura
        • Kantabrien
        • Kastilien und León
      • Frankreich
        • Centre-Val de Loire
        • Grand Est
    • Bewohner der Kästen
  • Baupläne
    • Fledermauskasten
    • Vogelnistkasten
    • Vogelfutterbox
    • Insektenhotel (groß)
    • Insektenhotel (klein)
    • Mauerbienen-Nisthilfen
    • Dosenhotel
  • Archive
    • Kurz notiert...
    • Beitragsarchiv
    • Pressearchiv
      • 2020 - 2024
      • 2015 - 2019
      • 2010 - 2014
    • Fotoarchiv
  • Allgemeines
    • Förderverein Sanctae Crucis
    • Gästebuch
    • Impressum
    • Datenschutz

auf der Website des NABU-Projektes "Artenschutz am Pilgerweg". Das bereits im Oktober 2012 von Karl-Heinz Jung aus dem Koblenzer Stadtteil Lay gestartete Projekt wurde seit April 2014 auf Beschluss des Landesvorstandes des Naturschutzbundes Rheinland-Pfalz als NABU-Projekt fortgeführt. Der NABU begründet die Kooperation wie folgt: "Das Projekt verbindet in eindrucksvoller Weise den religiösen Aspekt des Pilgerns mit der Bewahrung der Schöpfung, einer satzungsgemäßen Aufgabe des NABU Rheinland-Pfalz.

Durch die Länge der Pilgerwege über viele Länder und Regionen wird eine von uns angestrebte Vernetzung von Lebensräumen und Populationen ebenso erreicht, wie die Werbung für den NABU." Karl-Heinz Jung wurde offiziell mit der weiteren Durchführung des Projektes beauftragt. Die Nistkästen sollen alle mit dem NABU-Logo versehen werden.

Auf dieser Website werden aktuelle Ereignisse aus dem Projekt vorgestellt, Baupläne stehen zum Download zur Verfügung und es gibt zahreiche Tipps rund um Fledermausquartiere, Nistkästen oder Insektenhotels. Fragen oder Anregungen zum Projekt sind immer willkommen.

Weiterlesen … Herzlich willkommen

 

Kurz notiert im Januar...        
         
05.01.2023    09.01.2023   13.01.2023
   
Zum Jahresbeginn stellen wir ein lobenswertes Leuchtturmprojekt vor, das in Weißenthurm von Muaz Özyurt initiiert und umgesetzt wurde und auf den Schutz von Igeln fokussiert ist. HIER gibt es mehr über das Projekt zu lesen und zu sehen.   Diese bunte Insektenhotel steht auf dem Gelände der evangelischen Kindertagesstätte Regenbogen in 56075 Koblenz.   Dieter Waldorf baut nicht nur zur Weihnachtszeit die Wurzelkrippe in der Rheinbrohler Pfarrkirche St. Suitbert auf. Auch für den Artenschutz ist er aktiv und baut fleißg Vogelnistkästen.
     
16.01.2023 20.01.2023 21.01.2023
   
Aus einem einmaligen Projekt wurde nun vor einem guten Jahr eine dauerhafte Einrichtung: der Liesenfelder Jakobusweg. Inzwischen ist der ca. 6 km lange Rundweg rund um 56281 Liesenfeld (bei Emmelshausen) mit eigenen Schildern markiert. Dazu wurden auch Vogelnistkästen genutzt.   Auch Vogelnistkästen lassen sich problemlos begrünnen, wie hier zum Beispiel mit Sukkulenten.   Das Insektenhotel auf dem Friedhof in 56073 Koblenz-Lay wurde etwas aufgehübscht und die Westseite mit einer Plexiglasscheibe versehen. Diese schützt die dahinter liegenden Brutlöcher vor Witterungseinflüssen. 
         
22.01.2023   24.01.2023   25.01.2023
   
Gestern war Carl in der Kindertagesstätte Unter dem Regenbogen  in der Koblenzer Vorstadt. Dort wurden mit den Kindern Vogelfutter-Silos gebaut.   Wieder ging eine Wagenladung voll Material und Werkzeug in einen Kindergarten. Das sollte Schule machen, damit Kinder mit ihren Eltern vor Ort kreativ für unsere Umwelt etwas beitragen können.   Die meisten Baumärkte bieten inzwischen auch vieles für den Artenschutz in allen Preisklassen an. Diese Kästen erfüllen auf jeden Fall ihren Zweck. Selbst gebaut ist natürlich individueller und bereit zudem mehr Freude am fertigen Produkt. Bauanleitungen findet man auf unserer Seite und überall im Netz.
         
27.01.2023        
       
Hans Ries hat 30 wunderschöne Vogelnistkästen vorbeigebracht, die bald auf die Reise nach Portugal geschickt werden. Dort sollen sie entlang des Camino Portugues da Costa aufgehängt werden.        
         

 

Free counters!